Eine solche Dramatik erlebt man selbst bei Veranstaltungen von Special Olympics nur selten: Im Boccia-Finale der Rollstuhlfahrer lieferten sich Daniela Weckbach von der Johannes-Diakonie Mosbach und Patrick Kirchner von der Lebenshilfe Worms einen packenden Zweikampf.
Kerstin Will (links, Antonius-Netzwerk Fulda) beobachtet ganz genau, wohin Inan Cengiz (BSG Offenbach) seine Bocciakugel platziert. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Inan Cengiz und Kirsten Eggs (beide BSG Offenbach) in einer kurzen Wettbewerbspause. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kirchner hatte einen regelrechten Fanclub auf der Tribüne hinter sich, der ihn frenetisch anfeuerte. Weckbach konnte auf die mentale Unterstützung ihrer Zwillingsschwester Kirsten Weckbach bauen – auch sie eine Athletin der Special Olympics Kiel 2018.
Nach der drittletzten Runde lag Weckbach, die schon zuvor eine Silbermedaille gewonnen hatte, mit 7 zu 8 Punkten hinten. Ein souveränes vorletztes Spiel katapultierte sie dann mit 11 zu 8 Punkten recht deutlich nach vorn, und das Rennen schien gelaufen. Aber Kirchner, der sich einer eigens für ihn konstruierten Rohrkonstruktion bedient, um Boccia spielen zu können, vermochte das Match buchstäblich in letzter Sekunde wieder zu drehen: Am Ende trug er mit 12 zu 11 Punkten den Erfolg davon. Weckbach überwältigten für einen Moment die Tränen – doch bereits bei der Siegerehrung umarmten die beiden einander strahlend und präsentierten stolz ihr Edelmetall! Michael Simon von den Werraland Werkstätten Eschwege sicherte sich in dem von Schiedsrichterin Dagmar Fischer umsichtig geleiteten Finale die Bronzemedaille.
Im zweiten Boccia-Endspiel der Rollstuhlfahrer, in dieser Form erstmals bei Special Olympics Sommerspielen ausgetragen, setzte sich Kerstin Will vom Antonius-Netzwerk Fulda durch, dicht gefolgt von Inan Cengiz und Kirsten Eggs, beide von der BSG Offenburg.
Boccia ist Millimeterarbeit, auch für Schiedsrichter und Helfer: Petra Klitschke und Tobias Merten legen das Maß an, um eine faire Entscheidung zu treffen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Der Nationale Koordinator Boccia, Horst Demmelmayr, konnte als Gäste seiner Finalspiele SOD-Präsidentin Christiane Krajewski und den Vorsitzenden des SOD-Länderrats, Frank Diesener, begrüßen.