Bei einer besonderen Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die Special Olympics Kiel 2018 gab Thomas Lurz, Olympiamedaillengewinner im Freiwasserschwimmen, sein Engagement als SOD-Sportbotschafter bekannt. Am 28. April 2018 nahmen 21 Special Olympics Athleten in Eppelheim an einem Schwimmtraining mit Thomas Lurz teil.
„Ich freue mich schon auf die Spiele in Kiel in wenigen Wochen und ich bin schon sehr gespannt auf Thomas Lurz. Vielleicht kann er uns noch ein paar Tipps geben“, erzählte Special Olympics Athlet Frederic Jahr, der für den besonderen Trainingstag extra aus Hannover angereist war.

Über die große Beteiligung aus Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg freute sich auch Ruth Niehaus, Nationale Koordinatorin von SOD für die Sportart Schwimmen. „Es ist toll, dass die Athleten zum Teil lange Anfahrten auf sich genommen haben, um heute dabei zu sein. Man merkt auch beim Training, dass die Vorfreude auf die Nationalen Spiele in Kiel sehr groß ist und alle sich gut vorbereiten wollen. Die Anwesenheit von Thomas Lurz ist da sicher auch noch eine zusätzliche Motivation“, so das Fazit der Trainingsleiterin.
Nach einer ersten zweistündigen Trainingsphase mit einem Stationsbetrieb und verschiedenen Technikübungen, zeigte sich Thomas Lurz sehr beindruckt von den Leistungen der Athleten. „Es war toll mit Thomas Lurz zusammen zu schwimmen. Er ist sehr schnell“, resümierte auch Matthias Kreuzer, Athlet von der SG Poseidon Eppelheim.
Fragerunde mit Thomas Lurz
Im Anschluss an die Mittagspause beantwortete Lurz in einer Fragerunde die zahlreichen Fragen der Athleten. Olympia-Silbermedaille in London 2012, Olympia-Bronzemedaille 2008 in Peking, 12 Weltmeistertitel, fünf Europameistertitel, 27 mal Deutscher Meister und sechs Auszeichnungen zum Weltschwimmer des Jahres im Freiwasser hat sich Thomas Lurz in seiner Schwimmkarriere erkämpft.

Viel Disziplin und regelmäßiges Training, auch wenn man mal keine Lust hat, seien sein Erfolgsgeheimnis, so Lurz. „Ihr solltet auch immer auf eure Trainer hören. Sie helfen euch!“, gab der neue SOD-Sportbotschafter den Athleten noch mit auf den Weg nach Kiel.
„Ich unterstütze Special Olympics Deutschland gerne als Sportbotschafter, damit die Athleten mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhalten und mehr Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, den Weg zum Schwimmen finden“, sagt Lurz über sein Engagement und freut sich auf ein Wiedersehen mit den Athleten in Kiel.
Der ehemalige Profi-Freiwasserschwimmer trug sich nach einem Grußwort der Bürgermeisterin Partricia Rebmann in das Goldene Buch der Stadt Eppelheim ein.
„Wir freuen uns, dass Thomas Lurz heute zu Gast war und die Stadt uns das öffentliche Schwimmbad für diesen Termin zur Verfügung gestellt hat“, freut sich Rainer Schwenn, Mitorganisator und Kassenwart des gastgebenden Schwimmvereins SG Poseidon Eppelheim.
„Wir haben diesen Termin gerne ausgerichtet. Es ist auch eine besondere Würdigung für unser inklusives Schwimmprojekt zwischen den Vereinen PRO DOWN e.V. und SG Poseidon Eppelheim. Wir werden mit mehreren Athleten und zwei Unified Teams in Kiel an den Start gehen“, erzählt Mitorganisator Thomas Kreuzer vom Verein PRO DOWN e.V.
Am Nachmittag absolvierten die Athleten eine zweite Trainingsphase, in der es auf Kraft und Ausdauer ankam. Am Schluss fühlten sich alle Athleten gut vorbereitet für die Nationalen Spiele in Kiel in zwei Wochen.